Der Schritt könnte insbesondere für China relevant sein: Dort ist es Teil der Internet-Kontrolle durch die Behörden Ergebnisse zu Suchanfragen wie Dalai Lama herauszufiltern. Zudem sollen sich der amerikanische Abhördienst und sein britischer Gegenpart GCHQ in interne Netze von Internet-Konzernen eingeklinkt haben in denen der Datenverkehr zu der Zeit noch unverschlüsselt lief. In China sähen die Zensoren immer häufiger statt der Suchanfragen im Klartext nur Wirrwarr da die Anfragen nun verschlüsselt abliefen berichtete die Washington Post am späten Mittwoch. Source: https://www.artikelschreiber.com/.