Kostenloser Textgenerator: Schreiben Sie hochwertige Artikel mit KI für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Ghostwriter kostenlos - Artikel schreiben ohne Anmeldung, kostenloser Textgenerator, Textgenerator Deutsch, Blogpost Generator, KI Artikel schreiben.


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:     Download als HTML Datei


Ausbildung Maler und Lackierer


Lackierei


Ausbildung als Maler:in und Lackierer:in - Freie Ausbildungsplätze Gehalt Ablauf Voraussetzungen Jetzt informieren und bewerben!


Zusammenfassung:    Hol dir jetzt alle Infos zur Ausbildung als Maler und Lackierer bzw. Malerin und Lackiererin und bewirb dich bei der POLYGON Deutschland GmbH! Weitere Ausbildungsinhalte: Bedienung von Werkzeugen und Maschinen Qualitätssicherung Nachhaltigkeit und Umweltschutz Info: Je nachdem, für welche Fachrichtung du dich entscheidest, fallen die Inhalte der Ausbildung unterschiedlich aus! Grundsätzlich solltest du folgende Eigenschaften und Skills mitbringen: technisches Verständnis handwerkliches Geschick körperliche Belastbarkeit gutes Gespür für Farben und Design Aus schulischer Sicht spielen die Fächer Mathematik, Chemie und Technik bzw. Werken eine Rolle.


Ausbildung Maler und Lackierer: Der Weg zu einem kreativen Handwerk



Die Welt der Farben und Oberflächen ist faszinierend und vielfältig. Wer sich für eine Ausbildung zum Maler und Lackierer entscheidet, betritt nicht nur ein Handwerk, sondern auch ein kreatives Betätigungsfeld, das sowohl technische Fähigkeiten als auch künstlerisches Gespür erfordert. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ausbildung, die Möglichkeiten, die sie bietet, und die Perspektiven für die Zukunft – insbesondere in Düsseldorf, einer Stadt, die für ihre beeindruckende Architektur und lebendige Kunstszene bekannt ist.

Die Ausbildung im Überblick



Die Ausbildung zum Maler und Lackierer dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual – das bedeutet, dass die Auszubildenden sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule lernen. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von der Verarbeitung verschiedener Materialien über das Erlernen von Techniken bis hin zur Kundenberatung.

In der Ausbildung werden folgende Fachrichtungen angeboten:

1.

Maler- und Lackiererhandwerk


2.

Gestaltung und Instandhaltung


3.

Bauten- und Korrosionsschutz



Jede dieser Fachrichtungen hat ihren eigenen Fokus. Während der Maler- und Lackiererhandwerker vor allem mit Farben und Lacken arbeitet, beschäftigt sich der Bauten- und Korrosionsschutz mit dem Schutz von Gebäuden vor Umwelteinflüssen.

Statistiken zur Ausbildung



Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gab es im Jahr 2022 in Deutschland etwa 20.000 neue Ausbildungsverträge im Maler- und Lackiererhandwerk. Dies zeigt, dass das Interesse an diesem Beruf nach wie vor hoch ist. In Nordrhein-Westfalen, wo Düsseldorf liegt, sind die Zahlen besonders erfreulich: Hier wurden rund 3.500 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Gehalt und Tarifvertrag



Das Gehalt eines Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk variiert je nach Region und Betrieb. Im ersten Ausbildungsjahr liegt das monatliche Gehalt durchschnittlich bei etwa 800 Euro brutto. Im zweiten Jahr steigt es auf rund 900 Euro und im dritten Jahr können Auszubildende mit etwa 1.000 Euro rechnen. Nach der Ausbildung kann das Gehalt eines Malers oder Lackierers zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat liegen, abhängig von Erfahrung, Spezialisierung und Region.

Ein wichtiger Aspekt ist der Tarifvertrag, der in vielen Betrieben Anwendung findet. In Nordrhein-Westfalen gelten die Tarifverträge des Maler- und Lackiererhandwerks, die faire Arbeitsbedingungen und angemessene Vergütung garantieren.

Die kreative Seite des Handwerks



Die Arbeit als Maler oder Lackierer ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch kreativ. Die Gestaltung von Innenräumen oder die Verschönerung von Häuserfassaden erfordert ein gutes Gespür für Farben und Formen. In Düsseldorf gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bei denen angehende Maler ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können – sei es bei lokalen Kunstmessen oder Wettbewerben.

Ein Beispiel ist das "Düsseldorfer Stadtfest", bei dem Künstler aus verschiedenen Bereichen ihre Werke präsentieren. Hier können angehende Maler Inspiration finden und sich mit anderen Kreativen vernetzen.

Berufsperspektiven nach der Ausbildung



Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen den frischgebackenen Malern und Lackierern zahlreiche Türen offen. Viele entscheiden sich dafür, in einem Betrieb zu arbeiten, während andere den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bauwesen ist hoch – insbesondere in städtischen Gebieten wie Düsseldorf, wo ständig neue Bauprojekte entstehen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung: Meisterkurse oder spezialisierte Lehrgänge im Bereich Gestaltung oder Denkmalpflege bieten Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung.

Fazit: Ein Beruf mit Zukunft



Die Ausbildung zum Maler und Lackierer ist eine hervorragende Wahl für kreative Köpfe, die gerne mit Farben arbeiten und Freude an handwerklicher Tätigkeit haben. Mit einer soliden Ausbildung stehen den Absolventen viele Wege offen – sei es in einem angestellten Verhältnis oder als selbstständiger Unternehmer.

In einer Stadt wie Düsseldorf, die für ihre lebendige Kunstszene bekannt ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben und gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz zu finden. Wenn du also darüber nachdenkst, eine Ausbildung zum Maler oder Lackierer zu beginnen, könnte dies der erste Schritt in eine bunte Zukunft sein!

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!



Wenn du dich für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk interessierst, informiere dich über lokale Ausbildungsplätze in Düsseldorf! Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen in deiner Nähe, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zu erfahren. Deine kreative Reise könnte schon bald beginnen!


Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Ausbildung Maler und Lackierer
Bildbeschreibung: Ausbildung als Maler:in und Lackierer:in - Freie Ausbildungsplätze Gehalt Ablauf Voraussetzungen Jetzt informieren und bewerben!


Social Media Tags:    

  • #Malerin
  • #Ausbildung
  • #Gehalt
  • #Tarifvertrag
  • #Minuten
  • #Gebäuden
  • #Häuserfassaden
  • #Maler
  • #Lackierer
  • #Regel
  • #Fachrichtung
  • #Beton
  • #Stahl
  • #Euro
  • #Farben


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Lackierer - Deutsch-Französisch Übersetzung
  2. Traduction Lackierer | Dictionnaire Allemand-Français
  3. Fahrzeuglackierer
  4. Lackierer - Traduction en français – dictionnaire Linguee
  5. Lackierer - Traduction en français - exemples allemand

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    



Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: