In seiner Autobiographie Ecce homo beschreibt Nietzsche wie ihn die Inspiration zum Konzept der Ewigen Wiederkunft während seines ersten Aufenthalts im Nietzsche-Haus in Sils Maria im Sommer 1881 überfiel: „Die Grundconception des Werks der Ewige-Wiederkunfts-Gedanke diese höchste Formel der Bejahung die überhaupt erreicht werden kann – gehört in den August des Jahres 1881: er ist auf ein Blatt hingeworfen mit der Unterschrift: ‚6000 Fuss jenseits von Mensch und Zeit.‘ Ich ging an jenem Tage am See von Silvaplana durch die Wälder bei einem mächtigen pyramidal aufgethürmten Block unweit Surlei machte ich Halt. Er lehnt sich darum gegen die ewigkeitsbeanspruchenden abhängig machenden göttlichen Werte des „großen Drachen“ welcher „Du-sollst“ heißt (Symbol für die bestehende Moral) auf: „Freiheit sich schaffen und ein heiliges Nein auch vor der Pflicht: dazu meine Brüder bedarf es des Löwen. – Jene edlen freigesinnten Frauen welche die Erziehung und Erhebung des weiblichen Geschlechtes sich zur Aufgabe stellen sollen einen Gesichtspunkt nicht übersehen: die Ehe in ihrer höheren Auffassung gedacht als Seelenfreundschaft zweier Menschen verschiedenen Geschlechts also so wie sie von der Zukunft erhofft wird zum Zweck der Erzeugung und Erziehung einer neuen Generation geschlossen – eine solche Ehe welche das Sinnliche gleichsam nur als ein seltenes gelegentliches Mittel für einen größeren Zweck gebraucht bedarf wahrscheinlich wie man besorgen muss einer natürlichen Beihilfe des Konkubinats denn wenn aus Gründen der Gesundheit des Mannes das Eheweib auch zur alleinigen Befriedigung des geschlechtlichen Bedürfnisses dienen soll so wird bei der Wahl einer Gattin schon ein falscher den angedeuteten Zielen entgegengesetzter Gesichtspunkt maßgebend sein: die Erzielung der Nachkommenschaft wird zufällig die glückliche Erziehung höchst unwahrscheinlich. Source: https://www.artikelschreiber.com/.