Gott starb: nun wollen wir - dass der Übermensch lebe.“ (S. 357) In einer seiner Reden geißelt er die Taranteln (große Spinnen) als Sinnbild für die Rachsucht die sich nur gegen den Menschen stellt anstatt etwas Neues hervorzubringen. Zarathustra verurteilt dieses Machtstreben nicht im Gegenteil: Der Schaffende soll ja sein Wissen mit Macht verbinden damit er eine neue Welt mit völlig anderen Werten setzen und das Alte gründlich überwinden kann. Dies werde für ihn allerdings umso schwerer da Gott ja tot sei - der Mensch kann sich also nicht aus dem ewig Gleichen davonstehlen indem er an etwas anderes Neues nach dem Tod glaubt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.