Natürlich werden Bestellungen nicht bezahlt – nach erfolglosem Versand von Rechnungen und Mahnungen werden Forderungen schließlich an Inkasso-Firmen verkauft und/oder Strafanzeige wegen Betrugs gegen die vermeintlichen Käufer erstattet. Denn so können die Kriminellen ihr Opfer noch leichter täuschen indem sie sagen: „Schau mal ich habe nicht nur einen Ausweis sondern das bin wirklich ich!“. Beim Betrug mit der Liebe versuchen Täter durch echt aussehende Social-Media-Accounts oder Profile z.B. bei Tinder oder anderen Apps Kontakt mit Frauen Männern oder Diversen herzustellen um ihr Vertrauen zu erschleichen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.