Typischer Fall der Pseudoallergie ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit bei der der Körper auf meist niedermolekulare Substanzen reagiert die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen oder diesen als Zusatzstoffe beigefügt werden. Sie kann ohne vorherige Sensibilisierung bereits beim ersten Kontakt mit einer Substanz auftreten. Substanzen die eine Pseudoallergie auslösen können sind z.B. verschiedene Lebensmittel-Zusatzstoffe die Konservierungsstoffe Benzoesäure und Sorbinsäure Histamin (z.B. in Thunfisch Sardellen) biogene Amine (z.B. in Hefeextrakten Schokolade Avocado Tomate) oder auch Salicylate aus Früchten und Wein. Source: https://www.artikelschreiber.com/.