Fettleibigkeit auch Fettsucht oder Obesitas genannt belastet den ganzen Körper und birgt daher ein hohes Risiko von Folgeerkrankungen – von Herzinfarkt über Diabetes bis hin zu verschiedenen Krebserkrankungen. Doch nicht nur die körperlichen Folgen der Adipositas sind problematisch: Auch soziale Ausgrenzung und Mobbing im Kindesalter legen mitunter den Grundstein für spätere psychische Störungen und beeinträchtigen die Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig. Diese Depots sind weniger gesundheitsschädlich als die vom Apfeltyp wobei beide Formen ab einem bestimmten Grad der Fettsucht erhöhte Risiken für die Gesundheit bergen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.