Ein Mensch kann erst dann sein ganzes Gehirn nutzen wenn sich Vernetzungen zwischen den einzelnen Arealen gebildet haben. Das Gehirn muss in der Zeit genügend Stimulationen von den Sinnen erfahren indem es gewiegt wird und die alterstypischen rhythmischen Eigenbewegungen ausreichend durchführen kann wie z.b. umdrehen robben schaukeln krabbeln auf allen Vieren. Erhalten Kinder zu wenig Stimulation so kann es zu einer verzögerten oder beeinträchtigen Gehirnreifung kommen was eine Aufmerksamkeitsstörung zur Folgen haben kann. Source: https://www.artikelschreiber.com/.