In diesem Band kommen die Begründer des Konstruktivismus und der modernen Systemtheorie zu Wort die heute zu den Stichwortgebern der internationalen Wissenschaftsszene zählen: Heinz von Foerster Ernst von Glasersfeld Humberto Maturana Gerhard Roth Siegfried J. Schmidt Helm Stierlin Francisco Varela und Paul Watzlawick offenbaren im Gespräch mit Bernhard Pörksen ein Denken das die Fixierung scheut und das Ideal der Objektivität als einen Mythos versteht. Das Gespräch dreht sich um die Ergebnisse der Hirnforschung die Einsichten der Kybernetik die sprachliche Determiniertheit des Denkens und die innere Verbindung von Erkenntnistheorie und ethischer Praxis. Er inspiriert zu immer neuen Sichtweisen verpflichtet zu einer grundsätzlichen Skepsis gegenüber Gewissheiten und Dogmen und macht eine Ethik der Wahrnehmung begründbar: Der Einzelne ist unvermeidlich für seine Sicht der Dinge verantwortlich. Source: https://www.artikelschreiber.com/.