Solche Unterrichtsstunden nannte seine Schülerin Zofia Rosengardt (1824–1868) die heimlich in Chopin verliebt war „leçons orageuses“ (deutsch stürmische Lektionen). Die im Unterricht verwendeten Erstausgaben von Chopins Klavierwerken wurden vom Lehrer wo nötig korrigiert und teilweise mit Anmerkungen (zum Beispiel Fingersätzen Hinweisen zur Ausführung von Verzierungen) versehen. Poźniak wendet sich gegen die übermäßige Betonung der technischen Seite des Klavierwerks Chopins wie sie vor allem in den übertriebenen Tempi mancher Chopin-Interpreten zum Ausdruck kommt. Source: https://www.artikelschreiber.com/en/.