EuZW 2009 Heft 7, S Kurze Zusammenfassung: Nr. I Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................. II Literaturverzeichnis........................................................................................................................ III A. Stuttgart 2005 2 z.B. 05.10.2000, Tabakwerbeverbot I, Slg. 61 und die dort zitierte Rechtsprechung. 37 und die dort zitierte Rechtsprechung. 9 Vgl. 2006, I-4721, bzw. EUGH, Rs. 11 vgl. etwa Az. C 184 vom 23.7.1986, S. L 298 vom 17.10.1989, S. L 202 vom 30.6.1997, S. L 359 vom 13.11.1989, S. L 158 vom 15.5.1992, S. L 137 vom 17.5.1990, S. C 124 vom 19.5.1989, S. C 129 vom 21.5.1992, S. L 213 vom 30.7.1998, S. v. 5.10.2000, Rs. EG L 158, S. 30 vom 11. Das hierauf angerufene BVerfG, NJW 1997, S. 564 ff. 28 So z.B. 10. 2000, S. aaO, S. 05.10.2000, Tabakwerbeverbot I, Slg. v. v. v. Dazu Terhechte, EuZW 2009, 199; Gundel, EuR 2009, 536; Rossi, ZJS 2009, 298. 5 EUV oder 5 EGV; vgl. h. Rechtsangleichungsnormen der Art. h. I-11 Abs. 1 u. 95 EG verwies.4 Der EUGH wies die Klage ab und urteilte, dass die 1 Jan M. Bergmann. Stuttgart 2005 2 z.B. 05.10.2000, Tabakwerbeverbot I, Slg. Irland stellte klar, dass die Wahl von Art. c und 34 lit. Entscheidungstenor Mit Urteil vom 10. 95 EG8und stellt fest, dass die Annahme der Richtlinie auf der Grundlage von Art. 95 EG den darin festgesetzten Anforderungen entspricht. Im Einzelnen bezwecken sie die Angleichung der nationalen Rechtsvorschriften in Bezug auf die Vorratsspeicherungs- pflicht, die Kategorien der zu speichernden Daten, die Speicherungsfristen, den Datenschutz und die Datensicherheit sowie die Anforderungen an die Vorratsdatenspeicherung. 61 und die dort zitierte Rechtsprechung. 37 und die dort zitierte Rechtsprechung. 9 Vgl. 2006, I- 4721, bzw. EUGH, Rs. 2002 L 201, S. etwa Az. Am Anfang stand die sogenannte Fernsehrichtlinie vom 3. Oktober 198913, die in ihrem Art. -verbote auf sonstige Werbeformen. Dieses strebte ein Verbot jeglicher Tabakwerbung an. C 184 vom 23.7.1986, S. L 298 vom 17.10.1989, S. L 202 vom 30.6.1997, S. C 124 vom 19.5.1989, S. C 129 vom 21.5.1992, S. L 213 vom 30.7.1998, S. v. 5.10.2000, Rs. Entscheidungstenor Am 6. a. Diese Auswirkungen seien nicht vergleichbar mit Wettbewerbsverzerrungen infolge z. Ferner hat der EuGH deutlich gemacht, dass die Vorratsdatenspeicherung durch RL auf der Grundlage des EG-Vertrags - insbesondere Art. Der EuGH hat nunmehr entschieden, dass diese Richtlinie auf Art. EuZW 2009 Heft 7, S. 214 - 215 22 Vgl. z.B. FAZ vom 16. EG L 158, S. 30 vom 11. Das hierauf angerufene BVerfG, NJW 1997, S. 564 ff. 28 So z.B. 10. 2000, S. aaO, S. 05.10.2000, Tabakwerbeverbot I, Slg. v. v. v. Dazu Terhechte, EuZW 2009, 199; Gundel, EuR 2009, 536; Rossi, ZJS 2009, 298. Auszug aus dem Inhalt: 2006, I-11573, Randnr Dazu Terhechte, EuZW 2009, 199; Gundel, EuR 2009, 536; Rossi, ZJS 2009, 298 Dazu Terhechte, EuZW 2009, 199; Gundel, EuR 2009, 536; Rossi, ZJS 2009, 298 EG L 158, S EG L 158, S Der EuGH hat nunmehr entschieden, dass diese Richtlinie auf Art Am Anfang stand die sogenannte Fernsehrichtlinie vom 3 C 184 vom 23.7.1986, S L 152 vom 20.6.2003, S L 152 vom 20.6.2003, S C 184 vom 23.7.1986, S 95 EG8und stellt fest, dass die Annahme der Richtlinie auf der Grundlage von Art Der EuGH 22 Der EuGH 22 Ferner hat der EuGH deutlich gemacht, dass die Vorratsdatenspeicherung durch RL auf der Grundlage des EG-Vertrags - insbesondere Art Im Einzelnen bezwecken sie die Angleichung der nationalen Rechtsvorschriften in Bezug auf die Vorratsspeicherungs- pflicht, die Kategorien der zu speichernden Daten, die Speicherungsfristen, den Datenschutz und die Datensicherheit sowie die Anforderungen an die Vorratsdatenspeicherung L 137 vom 17.5.1990, S L 137 vom 17.5.1990, S C 129 vom 21.5.1992, S Bildbeschreibung: - 10 - Anhang I Entscheidungstenor .................................................................................................... Entscheidungstenor ..... Datum der Veröffentlichung: 2025-04-17T01:29:25 Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien: Autor: MSc. Sebastian Enger