Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Erkunden Sie Unsere Umfassende Sammlung von PDF-Artikeln und Studien


19 350 Anschliessend wird die Basis von BuzzerStar technisch weiterentwickelt



Kurze Zusammenfassung:    Der Download einzelner Dateien kostet bei BuzzerStar nichts, es wird kein Abo eingegangen, man arbeitet nach dem Free2Pay Modell. 1.2 Unternehmung Die Gesellschafter von BuzzerStar haben sich entschlossen eine Gbr. Damit keinen rechtlichen Problemen zu rechnen ist und man nur in Deutschland aktive werden will, wurde die Gbr. Die Gesellschafter einigten sich darauf, das erste Jahr mit insgesamt 10 500 Euro zu finanzieren. Gegen Ende des ersten Jahres will man sich an einer neuen Finanzierungsmethode ausprobieren. Die Software wird ebenfalls mit kleinen Werbebannern versehen, um eine Grundfinanzierung des Produktes zu sichern. Das Team von Bitjoe verfolgte von nun an den Weg, die Software selbst zu vertreiben und baute eine Webseite und Vermarktungsinstrumente auf. Die Entscheidung ein striktes Abo Modell zu verwenden, verwehrte dem Produkt den verdienten Erfolg am Markt. vertraulich Seite 4 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement eventuell kostenpflichtige Serviceleistungen anzubieten. Das mobile Frontend ist mit Java programmiert und die Softwaretools, die Bestandteil des Backend Systems sind, wurden ebenfalls mit Java programmiert. Aktuell wird Bitjoe als Abo Modell vertrieben, aber da noch kein signifikanter Bekanntheitsgrad der Software erreicht ist, sind diese Zahlen im nicht-profitablem Bereich anzusiedeln. Sie haben viele Kontakte und diesem Benutzerkreis muss man BuzzerStar vorrangig bekannt machen. Solche Kunden sind erst mal nicht ausschliesslich negativ zu betrachten, denn sie verwenden die Software und setzen sich damit auseinander. vertraulich Seite 11 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement 5.3 Marktbeurteilung und eigene Marktstellung BuzzerStar positioniert sich als mobile Anwendung, die als Service eine Multimedia Suchmaschine anbietet. Man ist bestrebt, die BuzzerStar App im Google Play Android Store unterzubringen. vertraulich Seite 12 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement Ausweitung des Marktes auf Apple Produkte in der 2. Bitjoe ist es mit seinem Marketing und Vertriebskonzept bis jetzt nicht gelungen, den Markt zu erobern. Dazu ist es wichtig, ein paar Interna der Google Suchmaschinensyntax zu kennen. Jamba ist seit mehreren Jahren am Markt und hat sich mit einer Dominanz am gesamten Mobile Content Markt etabliert, sodass man bei der Betrachtung von unserer Produktspezifikation an ihnen nicht vorbeikommen wird. Diesen Vorteil bietet BuzzerStar ebenfalls, da man hier per Premium-Bezahl-SMS den Kunden abrechnet. Ihnen wurden Fragen zu ihrer Verwendung des Mobiltelefons im Zusammenhang mit Internetdienstangeboten gestellt und zum Schluss wurde ein klarer Bezug zum Thema BuzzerStar gezogen. vertraulich Seite 15 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement festgelegt. Wir haben eine Kategorisierung der sozialen Lage in Oberschicht, Mittlere Mittelschicht und Unterschicht vorliegen. Bei der Grundorientierung setzt man auf Tradition, Modernisierung bzw. Individualisierung und Neuorientierung. vertraulich Seite 16 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement die nicht als Zielfeld definiert wurden. Dieser Prozess ist dem Management von Bitjoe nicht gelungen. Am Anfang wird mit 5-10 Downloads der Software pro Tag gerechnet in den ersten 3 Monaten, ab dem 3. Monaten sollen es dann 30-50 Downloads pro Tag sein, ab dem 6. Das hebt unser Produkt von den Anbietern wie Vodafone, Jamba, O2 oder T-Mobile ab. Die mobile Handysoftware stellt das Frontend zum restlichen BuzzerStar System dar. Neu ist, dass diese Suchmaschine auf das Mobile transferiert wird und, im Gegensatz zu normalen Suchmaschinen, kann man sich hier gefundene Dateien direkt auf das Handy herunterladen. Daneben wird die Software in andere Portale integriert und dort ebenfalls zum Download angeboten. Man sollte hierbei auf High Value Keywords verzichten und versuchen Nischen zu erreichen. Facebook Werbung wird ebenfalls in Betracht gezogen, weil man hier direkt die Leute ansprechen kann, die sich auch im Sozial Web auskennen und genau in den Bereich der definierten Zielgruppe integrieren lassen. Die Kommunikationsprotokolle sollen auf das moderne Format XML umgestellt werden, um einen einheitlichen Standard zu schaffen und um die Software auf einen Komplettverkauf vorzubereiten. Die ganzen Weiterentwicklungen werden vorerst aus eigenem Kapital vorgestreckt, da davon ausgegangen wird, dass es mehrere Monate dauern wird, bis das Produkt am Markt bekannt ist. vertraulich Seite 20 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement 7. ist Brandenburg an der Havel. Torsten Morgenroth ist studierter Wirtschaftsinformatiker und leitet ein Softwareunternehmen in der Schweiz. Als Service Provider bietet man einen Dienst an und zwar den Zugang zu gewissen, wertvollen Informationen. Torsten Morgenroth wird wirtschaftlicher Berater und steht der BuzzerStar Gbr. Bei der technischen Neuorientierung greift Paul mit seinem Fachwissen helfend ein. 19 350 Wie bereits beschrieben wurde, rechnet man mit einem Verkauf auf 100 Downloads. Im ersten Quartal des Jahres sind es jeweils 5,5 Euro pro Monat, ab dem 4. Man erwartet ein gewisses Wachstum und prognostiziert entsprechend anders. Jahr wird mit gesteigerten Telekommunikationskosten von 150 Euro pro Monat gerechnet. Diese Kosten bleiben konstant und spiegeln in etwa das Wachstum bei den Zugriffszahlen auf BuzzerStar wieder. Bei der Finanzierung dieses Betrages will man versuchen neue Wege zu gehen und sich dem Thema Croudfounding widmen. Weiterer Nachteil ist, dass die Software an entscheidenden Eckpunkten umprogrammiert werden muss. Die Bitjoe Software wurde seit 12-18 Monaten nicht mehr weiterentwickelt und es bietet sich hier die Chance korrigierend einzugreifen und diese Software als BuzzerStar neu aufleben zu lassen. Anhang 10.1 Internetquellen 1. vertraulich Seite 28 von 41 Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement 12.


Auszug aus dem Inhalt:    Aktuell wird Bitjoe als Abo Modell vertrieben, aber da noch kein signifikanter Bekanntheitsgrad der Software erreicht ist, sind diese Zahlen im nicht-profitablem Bereich anzusiedeln Jahr wird mit gesteigerten Telekommunikationskosten von 150 Euro pro Monat gerechnet Bitjoe befand sich 5 Jahre in Entwicklung und wurde aus einem Team aus Software Entwicklern, Wirtschaftsinformatikern und Studenten geschrieben und hat in den Jahren einen gewissen Reifeprozess durchschritten Bitjoe ist es mit seinem Marketing und Vertriebskonzept bis jetzt nicht gelungen, den Markt zu erobern Der Download einzelner Dateien kostet bei BuzzerStar nichts, es wird kein Abo eingegangen, man arbeitet nach dem Free2Pay Modell Das mobile Frontend ist mit Java programmiert und die Softwaretools, die Bestandteil des Backend Systems sind, wurden ebenfalls mit Java programmiert Das hat den Vorteil, dass man das Geld als Spende bekommt und keine Zinsen und Tilgungen vornehmen muss Als Software wird Java im Front und im Backend eingesetzt 1.2 Unternehmung Die Gesellschafter von BuzzerStar haben sich entschlossen eine Gbr Der Relaunch soll so gestaltet werden, dass das Produkt auf Basis eines Free2Pay Modell auf den Markt gebracht wird Damit keinen rechtlichen Problemen zu rechnen ist und man nur in Deutschland aktive werden will, wurde die Gbr Die Kommunikationsprotokolle sollen auf das moderne Format XML umgestellt werden, um einen einheitlichen Standard zu schaffen und um die Software auf einen Komplettverkauf vorzubereiten Exemplar Studienleistung Technologie und Innovationsmanagement BuzzerStar Businessplan 2012-2015 Brandenburg, 13.6.2012 Verfasser BuzzerStar Gbr In Anlehnung an Abb.6 werden die Planziele von BuzzerStar verdeutlicht Quartal auf die Softwarefirma BuzzerStar hinzu, da man kalkuliert, dass die IPhone App in 6 Monaten entwickelt werden kann Jamba ist seit mehreren Jahren am Markt und hat sich mit einer Dominanz am gesamten Mobile Content Markt etabliert, sodass man bei der Betrachtung von unserer Produktspezifikation an ihnen nicht vorbeikommen wird Facebook Werbung wird ebenfalls in Betracht gezogen, weil man hier direkt die Leute ansprechen kann, die sich auch im Sozial Web auskennen und genau in den Bereich der definierten Zielgruppe integrieren lassen Sebastian Enger hat einen Bachelor Abschluss in Informationstechnologie und studiert aktuell Technologie und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg Dazu setzt man auf die bekannt Lead User Analyse und die Einbeziehung von Early Adoptern in den Produktlebenszyklus der Anwendung


19 350 Anschliessend wird die Basis von BuzzerStar technisch weiterentwickelt
Bildbeschreibung: Als Basis wird der 3 Tage Premium Dienst zu 1 Euro zu Grunde gelegt Dieser Prozess ist dem Management von Bitjoe nicht gelungen Die ganzen Weiterentwicklunge...



Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:     MSc. Sebastian Enger


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns:

Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: