Sebastian Enger, M.Sc. - Geschäftsführer, Autor, Entwickler & IT-Experte

Sebastian Enger, M.Sc - Geschäftsführer, Autor, Entwickler & IT-Experte

Über Sebastian Enger

Sebastian Enger ist ein hochqualifizierter Technologie- und Innovationsexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Als CEO und Geschäftsführer der erfolgreichen Online-Plattformen ArtikelSchreiber.com, UNAIQUE.NET und ArtikelSchreiben.com hat er sich als Vorreiter im Bereich der automatisierten Inhaltsgenerierung und Technologielösungen etabliert.

Ausbildung und Expertise

Mit einem Masterabschluss der renommierten Technischen Hochschule Brandenburg & Technischen Universität Cottbus-Senftenberg verfügt Sebastian Enger über ein fundiertes akademisches Fundament. Seine umfassende Expertise erstreckt sich von der Softwareentwicklung bis hin zum strategischen Projektmanagement.

Professionelle Projekterfahrung

Als versierter Webentwickler und Spezialist für Informationsretrieval und Automatisierung hat Sebastian Enger wegweisende Projekte geleitet, die die Grenzen des technisch Möglichen ausloten. Insbesondere seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich des Deep Learnings und der natürlichen Sprachverarbeitung haben neue Maßstäbe gesetzt.

Plattformen für Inhaltserstellung

Unter seiner visionären Führung haben sich ArtikelSchreiber.com, UNAIQUE.NET und ArtikelSchreiben.com zu marktführenden Plattformen für die automatisierte Erstellung hochwertiger Inhalte entwickelt. Die von Sebastian Enger entwickelten Algorithmen und Systeme ermöglichen es Unternehmen und Einzelpersonen, in Rekordzeit überzeugende Texte zu generieren, die sowohl menschliche Leser als auch Suchmaschinen begeistern.

Suche nach Investment Partner

Als erfahrener Unternehmer und Technologieexperte ist Sebastian Enger stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, sein Fachwissen gewinnbringend einzusetzen. Mit seinem unermüdlichen Innovationsgeist und seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz ist er der ideale Partner für Investoren und Unternehmen, die an der Spitze des technologischen Fortschritts stehen wollen.

Porträtfoto von Sebastian Enger

Porträtfoto von Sebastian Enger, M.Sc. - Geschäftsführer, Autor, Entwickler und IT-Experte

Sebastian Enger, M.Sc.
Geschäftsführer, Autor, Entwickler und IT-Experte



Ausbildung und berufliche Qualifikationen

  • Master of Science in Technologie- und Innovationsmanagement - M.Sc.
  • Technische Hochschule Brandenburg / Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Brandenburg, Deuschland, 2014.
  • Masterarbeit über Mobile Commerce Trends als PDF herunterladen - DOI Badge für Masterarbeit über Mobile Commerce Trends von Sebastian Enger, M.Sc..
  • Masterurkunde als PDF herunterladen
  • Masterzeugnis als PDF herunterladen

  • Bachelor of Science in Informationstechnologie - B.Sc.
  • Fachhochschule Mittweida, Sachsen, Deutschland, 2005.
  • Bachelorarbeit zur Absicherung von Linux-Systemen gegen Netzwerkangriffe als PDF herunterladen - DOI Badge für Bachelorarbeit zur Absicherung von Linux-Systemen gegen Netzwerkangriffe von Sebastian Enger, M.Sc..
  • Bachelorurkunde als PDF herunterladen

Berufserfahrung und Erfolge

Sebastian Enger hat erfolgreich zur Sicherung von 6- und 7-stelligen Euro-Deals beigetragen und war maßgeblich an der Einhaltung der DSGVO bei Melissa Data GmbH in Berlin, Deutschland beteiligt.

Sebastian Enger arbeitet aktuell als Mitarbeiter für Informationssicherheit, Datenschutz und Prozessmanagement bei der CountR GmbH in Kleinmachnow, Deutschland.

Zu seinen bemerkenswerten Projekten gehören (Source Codes bzw. Quellcodes seiner Projekte):

  • Automatic Backlink Generator & Content Protection System: unaique.com (2024 - heute)
  • SEO Content Producer Plattform: artikelschreiben.com (2022 - heute)
  • Copywriting Plattform: unaique.net (2020 - heute)
  • Artikel Generator Plattform: artikelschreiber.com (2015 - heute)
  • Legal Tech Prototyp: dowsery.com (2017)
  • Automatisierte Verarbeitung von Börsenmarktdaten: samystocks.com (2016)
  • Tool für Journalisten zur Erstellung von Artikeln zur vervielfachten Monetarisierung ihrer Texte: onetipp.com (2015)
  • Youtube MP3 Konverter: youtube-mp3.mobi (2010 - 2011)
  • Teenager Nachrichtenmagazin: buzzerstar.com (2011 - 2013)
  • Download-Suchmaschine: zoozle.net (2003 - 2010)

Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Programmiererfahrung: Über 17 Jahre Erfahrung in PHP, über 25 Jahre in Perl, über 18 Jahre in JavaScript und über 9 Jahre in Python, ca 1 Jahr Erfahrung mit Visual Studio Code.
  • IT-Kenntnisse: 25+ Jahre praktische Erfahrung als Endanwender in Linux/Windows, 10+ Jahre in der Administration von dedizierten Linux-Servern (bis zu 12 Servern im kleinen Unternehmen), 20+ Jahre in der Informationsbeschaffung und Automatisierung softwarebasierter Prozesse.
  • Information Retrieval: 25 Jahre praktische Erfahrung im Erstellen von Suchmaschinen, Spider/Crawler/Bots und Datensammlung, -Verarbeitung und -Analyse.
  • IT-Support: 6 Jahre praktische Erfahrung im IT-Support (Tier 1, Tier 2).
  • Design Thinking: Über 2 Jahre praktische Erfahrung.
  • Firewalls: Über 2 Jahre praktische Erfahrung mit pfSense® und pfSense® Plus, 20+ Jahre Windows Defender & Firewall, 3 Jahr Erfahrung mit Absicherung von NGINX Webservern.
  • Webserver: Über 10 Jahre praktische Erfahrung mit NGINX (Open Source), 5 Jahre Erfahrung mit Apache Webserver Version 1 und 2, ca. 3 Jahre Erfahrung Lighttpd.
  • Backup Systeme: Knapp 2 Jahre praktische Erfahrung mit Bareos Community Edition.
  • Datenbanken: Knapp 20 Jahre praktische Erfahrung mit MySQL Community Edition, ca. 1 Jahr Erfahrung mit PostgreSQL und Grundkenntnisse mit MongoDB, ca. 5 Jahre praktische Erfahrung mit dem Echtzeit MySQL Indexer Sphinx.
  • Projektmanagement: Über 2 Jahre praktische Erfahrung mit Redmine und Trello.
  • Web Tracking: Über 10 Jahre praktische Erfahrung mit Webalizer, Google Analytics und Google Webmaster Tools.
  • Deep Learning: Über 2 Jahre praktische Erfahrung mit ChatGPT, ChatGPT API und Claude AI, ca. 2 Jahre Erfahrung im Prompt Engineering.
  • Bildung: Allgemeine Hochschulreife (2000), Bachelor of Science in Information Technology (2005), Master of Science in Technology and Innovation (2014).
  • Persönliche Interessen: Natural Language Processing, Künstliche Intelligenz, Sprachtransformation, Philosophie, Metaphysik.
  • Entwicklungsziele (2022 bis 2025): Verbesserung der Fähigkeiten im Bereich SEO und digitales Marketing, Vertiefung der praktischen Kenntnisse im Natural Language Processing, Fortschritte im Bereich automatisierte Inhaltserstellung.

Wichtige Erfolge:

  • Unterstützung bei der Sicherung von zwei sechsstelligen EUR-Deals für Melissa Data GmbH.
  • Unterstützung bei der Sicherung einer siebenstelligen EUR-Verlängerung für Melissa Data GmbH.
  • Datenschutzkonformität (GDPR) von Melissa Data GmbH erreicht (Datenschutzbeauftragter).
  • Höchste Kundenzufriedenheit bei Melissa Data GmbH während meiner Tätigkeit.
  • Erfolgreicher Unternehmer (2007 - 2009: 300.000 EUR Umsatz mit zoozle Search).
  • Erfolgreiche Studienabschlüsse in B.Sc. Informationstechnologie und M.Sc. in Technologie- und Innvationsmanagment

Spezialkenntnisse:

  • Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (flüssig)
  • Computerkenntnisse: Erweitere Kenntnisse SEO - onpage & offpage, Linux & Windows Server Administration, Wordpress, Web Scraping & Crawling, Information Retrieval, HTML5, CSS3, Responsive Designs, LetsEncrypt, Datenbanken MySQL, Web Services, API Schnittstellen, JSON, Spinx, Datenqualitätslösungen
  • Deep Learning: scikit-learn, NLTK, Gensim, SpacyIO, CoreNLP, Google Cloud API, PatternDE, TextBlob, TensorFlow, Transformers, PyTorch, HuggingFace Library
  • Programmiersprachen: PHP, Perl, JavaScript, Python
  • Projektmanagementlösungen: Redmine, Trello

Festanstellungen:

  • ab 01/2025  :  CountR GmbH, Kleinmachnow, Deutschland: Anstellung als Mitarbeiter für Informationssicherheit, Datenschutz und Prozessmanagement
  • 07/2023 - 12/2024  :  CountR GmbH, Kleinmachnow, Deutschland: Anstellung als IT-Systemadministrator
  • 03/2023 - 06/2023  :  Ferchau GmbH, Potsdam, Deutschland: Anstellung in Zeitarbeit als Netzwerkadministrator
  • 11/2018 - 09/2021  :  Institut für Innovations- und Informationsmanagement GmbH, Brandenburg an der Havel, Deutschland: Anstellung als Projektmanager im "Digitalwerk" (in Werder Havel)
  • 12/2014 - 10/2018  :  Melissa Data GmbH, Berlin, Deutschland: Anstellung als IT Support Engineer
  • 11/2013 - 11/2014  :  Call & Surf Factory GmbH, Brandenburg an der Havel, Deutschland: Anstellung als Call Center Agent
  • 04/2009 - 07/2010  :  Swiss Delicious GmbH, Schaffhausen, Schweiz: Anstellung als Chief Development Officer
  • 04/2007 - 04/2009  :  BitJoe Communications GmbH, Assenheim, Deutschland: Anstellung als Senior Software Engineer
  • 11/2005 - 01/2006  :  Seibert Media GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland: Anstellung als Software Engineer (Perl), Praktikant


Selbstbeschreibung

Sebastian Enger beschreibt sich selbst sich wie folgt:

  • Entschlossenheit, Kreativität, Belastbarkeit, Ausdauer, Wille, Intention, Durchhaltevermögen
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • Fließend in Englisch und Deutsch
  • Gut ausgebildet in Informationstechnologie und Wirtschaft/Innovationen
  • Selbststudium in Bereichen wie Programmierung, Information Retrieval, SEO Onpage & Offpage Optimierung
  • Interessiert an IT-bezogenen Bereichen wie praktischem Natural Language Processing und Deep Learning
  • Sebastian Enger, M.Sc.: Strategic Intelligence Systems Architect - Designing and Evaluating Intelligence Systems (Conception, Strategy, Planning, Evaluation)

Persönliche Philosophie und Innovationsansatz

Als Technologie-Experte mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung betrachtet Sebastian Enger Innovation nicht nur als technischen Prozess, sondern als ganzheitliches Unterfangen, das technische Expertise mit tieferen philosophischen Prinzipien verbindet. Seine Arbeit wird von der Überzeugung geleitet, dass wahre Innovation aus der Verbindung von technologischem Fortschritt und menschlichem Bewusstsein entsteht.

In seiner Sicht sollte Technologie nie um ihrer selbst willen entwickelt werden, sondern stets im Dienste der menschlichen Entwicklung und des Wohlbefindens stehen. Diese Philosophie durchdringt alle seine Projekte – von ArtikelSchreiber.com bis hin zu UNAIQUE.NET – wo Technologie als Brücke zwischen menschlicher Kreativität und digitaler Effizienz fungiert.


Spirituelle Reise und Bewusstseinserforschung

Sebastian Engers Interesse an Technologie wird durch eine tiefe spirituelle Reise ergänzt, die ihm ermöglicht hat, die Grenzen des gewöhnlichen Bewusstseins zu erforschen. Seit einem prägenden Erlebnis im Jahr 2002 hat er sich intensiv mit der Erforschung erweiterter Bewusstseinszustände befasst. Seine Erfahrungen mit astralen Projektionen haben ihm einzigartige Perspektiven eröffnet, die seine Sicht auf Technologie und Innovation grundlegend beeinflusst haben.

In seinen astralen Erfahrungen hat Sebastian Enger wiederholt Zustände erhöhten Bewusstseins erlebt, die ihm tiefe Einblicke in die grundlegende Natur von Information, Energie und Kommunikation ermöglicht haben. Diese Erfahrungen bilden eine wichtige Grundlage für sein Verständnis darüber, wie Technologie und menschliches Bewusstsein miteinander interagieren können.

Die Arbeit mit speziellen Frequenzen, insbesondere Solfeggio-Frequenzen wie 417 Hz, 639 Hz und 963 Hz, hat sich für ihn als besonders wertvoll erwiesen. Diese Frequenzen nutzt er regelmäßig, um in einen Zustand tiefer meditativer Klarheit zu gelangen, der sowohl seine kreative Problemlösungsfähigkeit als auch seine geistige Widerstandsfähigkeit fördert.


Ganzheitliche Praktiken für berufliche Exzellenz

Sebastian Engers technische Expertise wird durch bewusste Praktiken ergänzt, die seine kreative Problemlösungsfähigkeit und analytische Klarheit fördern. Seine tägliche Meditation und die Arbeit mit speziellen Frequenzen haben sich als wertvolle Werkzeuge erwiesen, um in der schnelllebigen Technologiebranche fokussiert und innovativ zu bleiben.

Besonders bedeutsam ist seine Praxis der bewussten Traumarbeit und des luziden Träumens, die er seit vielen Jahren kultiviert. Diese Praktiken erlauben ihm, auch im Schlaf kreative Lösungen für komplexe technische Probleme zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. Seine Morgenroutine, die spezifische Atemtechniken und Affirmationen umfasst, bereitet ihn optimal auf die Herausforderungen des Tages vor und stärkt seine geistige Klarheit.

Die Integration dieser ganzheitlichen Praktiken in seinen beruflichen Alltag hat nicht nur seine persönliche Produktivität gesteigert, sondern auch seine Fähigkeit verbessert, komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Diese Herangehensweise spiegelt sich in seiner Arbeit wider – von der Konzeption neuer Ideen bis hin zur technischen Implementierung.


Leitende Prinzipien und inspirierende Zitate

Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn haben Sebastian Enger bestimmte Prinzipien und Zitate besonders inspiriert und geprägt. Diese dienen ihm als Kompass bei technologischen und unternehmerischen Entscheidungen:

  • "Even before I started, I knew I would win" – Ein Leitsatz, der seinen unerschütterlichen Glauben an seine Vision verkörpert.
  • "Winners Never Quit & Quitters Never Win" (Vince Lombardi) – Ein Prinzip, das ihn durch die Herausforderungen des Unternehmertums geführt hat.
  • "The greatest illusion is that mankind has limitations." (Robert Monroe) – Eine Überzeugung, die seine Arbeit an den Grenzen des technologisch Möglichen inspiriert.
  • "Omnia vincit amor." (Liebe besiegt alles) – Ein zeitloses Prinzip, das ihn daran erinnert, dass hinter aller Technologie menschliche Verbindung steht.
  • "Veritas vos Liberabit" (Die Wahrheit wird euch befreien) – Ein Grundsatz, der seine Suche nach tieferem Verständnis antreibt.

Diese Prinzipien haben nicht nur seine berufliche Entwicklung geprägt, sondern auch seine spirituelle Reise. Sebastian Enger ist überzeugt, dass wahre Innovation an der Schnittstelle von technischem Fortschritt und universellen Prinzipien entsteht.


Astrale Erfahrungen und ihre Integration

Die astralen Erfahrungen von Sebastian Enger haben seine Weltanschauung und seinen Innovationsansatz maßgeblich geprägt. Während seiner astralen Projektionen und tiefen meditativen Zustände hat er wiederholt Einblicke in komplexe Systeme und Strukturen erhalten, die später in seine Arbeit im Bereich der Informationstechnologie eingeflossen sind.

Besonders bedeutsam war eine Erfahrung im März 2007, die ihm einen tiefgreifenden Einblick in die Natur von Informationen und deren Übertragung ermöglichte. Diese Erfahrung beschreibt er als transformativ für sein Verständnis von Datenstrukturen und Kommunikationssystemen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse haben subtil, aber nachhaltig seine Herangehensweise an Softwareentwicklung und Systemarchitektur beeinflusst.

Sebastian Enger betrachtet das Astralreisen nicht als Flucht aus der Realität, sondern als Methode zur Erweiterung seines Bewusstseins und zur Gewinnung neuer Perspektiven. Diese Erfahrungen ermöglichen es ihm, Probleme aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten und kreative Lösungen zu finden, die über konventionelles Denken hinausgehen.


Zukunftsvision für Technologie und Bewusstseinsentwicklung

Sebastian Engers Vision für die Zukunft der Technologie geht weit über rein technische Innovationen hinaus. Er sieht eine Welt, in der Technologie zum Katalysator für menschliches Wachstum und Bewusstseinsentwicklung wird. Die gegenwärtige Revolution in künstlicher Intelligenz und Automatisierung bietet seiner Ansicht nach beispiellose Möglichkeiten, nicht nur unsere Arbeitsprozesse zu transformieren, sondern auch unser Verständnis von Intelligenz, Bewusstsein und menschlichem Potenzial zu erweitern.

In seinen Projekten strebt er danach, Technologien zu entwickeln, die nicht nur praktische Probleme lösen, sondern auch zur Erweiterung menschlicher Fähigkeiten beitragen. Er glaubt an eine Zukunft, in der Technologie als Brücke zwischen verschiedenen Bewusstseinsebenen dient und in der die Integration von technologischem Fortschritt mit spiritueller Weisheit zu einer harmonischeren Gesellschaft führt.

Seine Arbeit mit natürlicher Sprachverarbeitung und künstlicher Intelligenz betrachtet er als Schritte auf einem Weg, der letztendlich zu einem tieferen Verständnis des menschlichen Bewusstseins und seiner Potenziale führen kann. Dabei bleibt er stets der Überzeugung treu, dass alle technologische Entwicklung im Dienste der menschlichen Evolution stehen sollte.


Persönliche Entwicklungsreise

Sebastian Engers Weg vom IT-Spezialisten zum ganzheitlichen Innovator war geprägt von einer kontinuierlichen Erweiterung seiner Perspektiven. Während seine frühe Karriere stark auf technische Expertise fokussiert war, begann er mit der Zeit, die tieferen Dimensionen von Technologie und Innovation zu erkunden – die philosophischen, ethischen und spirituellen Aspekte, die unsere Beziehung zur Technologie formen.

Ein Schlüsselmoment in seiner Entwicklung war das Jahr 2002, als er ein tiefgreifendes spirituelles Erlebnis hatte, das sein Verständnis von Bewusstsein und Realität grundlegend veränderte. Seitdem hat er sich intensiv mit verschiedenen Bewusstseinspraktiken beschäftigt und diese Erkenntnisse behutsam in seine technologische Arbeit integriert, ohne dabei die Notwendigkeit wissenschaftlicher Präzision und praktischer Anwendbarkeit aus den Augen zu verlieren.

Sebastian Enger versteht seine Arbeit als Teil einer größeren Mission: Technologie zu nutzen, um nicht nur praktische Probleme zu lösen, sondern auch zu einem tieferen Verständnis unserer selbst und unseres Potenzials beizutragen. Seine Projekte wie ArtikelSchreiber.com und UNAIQUE.NET sind für ihn nicht nur technologische Plattformen, sondern auch Werkzeuge zur Förderung menschlicher Kreativität und zum Abbau von Kommunikationsbarrieren.

In seinem persönlichen Leben praktiziert er regelmäßig Meditation, bewusstes Träumen und Astralreisen, die ihm helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und seine kreativen Fähigkeiten zu erweitern. Diese Praktiken betrachtet er als wesentliche Ergänzung zu seinem technischen Wissen und als Quelle fortlaufender Inspiration für seine innovativen Projekte.


Veröffentlichungen und Publikationen