- Einleitung
- Content Marketing perfektionieren
- SEM und Content-Marketing können nur durch interessante SEO Texte funktionieren
- Wie man kreatives Schreiben fördern kann
- Der technische Fortschritt
- Fazit
Warum führt heutzutage kein Weg an Unique Marketing Text vorbei?
Im Folgenden wird dezidiert der Fragestellung nachgegangen, wieso es von großer Relevanz ist, auf seinem Marketingkanal besonderen, einzigartigen Content zu liefern, also sogenannten unique content zu veröffentlichen.
1. Einleitung
Im Marketing gibt es die schöne Analogie des Fischens. Sie zeigt auf eine sehr simple Art und Weise die Herausforderungen, aber auch Chancen im digitalen Marketing auf.
In diesem Bildnis stellen die Interessenten, die der Marketer erreichen will, Fische in verschiedenen Teichen dar, die verschiedenen Teiche sind die verschiedene Plattformen, wie zum Beispiel "Facebook", dar, wo man die gewünschten Interessenten und seine Zielgruppe antrifft. Nun ist derjenige Fischer sehr erfolgreich, der als einziger in einem vollen Teich fischt, doch weil sich sein Erfolg schnell herumspricht, stehen bald viele weitere Fischer um diesen Teich.
Dieses kleine Bildnis reißt das Dilemma des Marketings sehr gut an. Man ist ständig auf der Suche nach neuen Mitteln und Wegen die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und die Suche nach der richtigen Strategie fordert sowohl sehr viele finanzielle Ressourcen, als auch zeitliche.
In vielen anderen Disziplinen käme das Finden eines funktionierenden Marketingkanals gleichzeitig dem Ende der Herausforderung gleich, doch meistens beginnt hier die wahre Arbeit erst.
Wie im Bildnis der Fischer von dem unentdeckten Teich profitieren konnte, kann der innovative Marketer von seiner neuen Strategie wegen der Unbekanntheit und der damit einhergehenden Konkurrenzlosigkeit profitieren, doch erfolgreiche Strategien ziehen schnell ihre Kreise. Das bedeutet für diesen Marketingkanal, genau wie für den Fischer, auf kurz oder lang Konkurrenz.
Das bedeutet den Vorteil den der innovative Marketer zeitlich hat, muss er nutzen um diese Strategie zu perfektionieren.
In diesem Artikel thematisieren wir das Suchmaschinenmarketing und damit gleichzeitig das Content-Marketing. Die Effektivität dieser Strategien sind derzeit schon einer Vielzahl an Werbenden bekannt, weshalb du, wenn du langfristig profitieren möchtest, in der Pflicht stehst, die Anwendung der Strategien zu perfektionieren.
Nur um die Vorteile einmal kurz zu forcieren: Suchmaschinenmarketing und Content-Marketing sind beide an sich, sehr erfolgreich, weil hiermit kluges Inbound-Marketing betrieben wird. Inbound-Marketing ist eine passive Form des Marketings mithilfe dessen die Interessenten auf das Angebot aufmerksam gemacht werden und der werbende Content eben nicht schrill und aufdringlich und damit nervend daherkommen muss, um von dem Interessenten gesehen zu werden, sondern weil der Interessent gewisse Vorlieben hat und sich mit diesen beschäftigt, eben zufällig auf gewissen Content stößt, der von einem werbenden Unternehmen stammen könnte.
Doch die Vorteile dieser Strategie sind wie oben angeschnitten, schon einer Vielzahl an Werbenden bekannt und deshalb wird sie derzeit stark angewandt. Wie wir gerade anhand des Bildnisses abgeleitet haben, sollten wir uns auf die Perfektionierung dieser Strategie konzentrieren, wenn wir damit langfristig erfolgreich sein wollen.
2. Content Marketing perfektionieren
Um zu verstehen, wie wir Content-Marketing perfektionieren können, sollten wir noch ein wenig ausholen und uns noch einmal genauer anschauen, was Content-Marketing ausmacht.
Content Marketing ist eine sehr effektive Art und Weise die Markenbekanntheit zu steigern und eignet sich perfekt um ein Vertrauensverhältnis zu den potenziellen Kunden aufzubauen.
Grundsätzlich lässt sich das Prinzip des Content Marketings ziemlich simpel zusammenfassen: Man muss sich ein detailliertes Bild über die potenzielle Zielgruppe verschaffen und weiß dadurch dann was ihre Ziele und Probleme im Alltag sind. Besonders die Probleme kann man dann unheimlich gut mit verschiedenstem Content lösen, und der Zielgruppe so unter Beweis stellen, dass man Experte in dem jeweiligen Bereich ist.
Sehr gut funktioniert diese Strategie in sozialen Netzwerken, denn hier kann deine potenzielle Zielgruppe dich finden, weil sie sich sowieso aus Zeitvertreib auf den Plattformen aufhält.
Nun stoßen Interessenten auf dich und du musst diesen einen Grund liefern, warum sie dir folgen sollten und dir ihre Aufmerksamkeit schenken sollten. Dies geschieht über deinen Content! Aber ein Aspekt wird hier außer Acht gelassen.
Du wirst nicht der einzige sein, der zielgruppenrelevanten Content liefert und du wirst auch nicht der einzige sein, der genau diese Zielgruppe ins Auge gefasst hat. Das bedeutet, der Interessent, den du erreichen willst, wird täglich von deinen Mitbewerbern ebenfalls erreicht. Deshalb reicht es nicht Content zu veröffentlichen, der nur an der Oberfläche des Themas kratzt und nur den Content zu teilen, den ohnehin jeder Mitbewerber teilt, da es sich hier um Informationen handelt, die in dieser Nische schon keine neuen besonderen Erkenntnisse sind. Um diesen Fall anhand eines überspitzten Beispiels zu verdeutlichen: Dass gesunde Ernährung im Fitnessbereich wichtig ist, ist jedem klar, dies einer Zielgruppe als interessanten Content zu präsentieren, wird aber wohl nicht funktionieren.
Das bedeutet für die Unternehmen, die nun auf eine digitale Marketingstrategie setzen wollen und das Content-Marketing perfektionieren wollen, dass der Content perfektioniert werden muss, denn genau das ist das zentrale Element, um das sich die ganze Strategie dreht.
Egal aus welchem Bereich deine Zielgruppe kommt, sie wird wahrscheinlich von vielen themenähnlichen Beiträgen deiner direkten oder indirekten Konkurrenz überflutet, deshalb solltest du einige Ressourcen in kreatives Schreiben investieren.
Du solltest viel darauf geben Kreativität weitestgehend zu fördern, damit du nicht in der breiten Masse der "Contentflut" untergehst, denn du solltest die Gunst deiner Zielgruppe nicht durch unscheinbaren Content verspielen.
Stelle dir jetzt aber mal vor, welch einen starken Hebeleffekt du erzeugen könntest, wenn du besondere und einzigartige Inhalte veröffentlichst und unique content liefern würdet.
3. SEM und Content-Marketing können nur durch interessante SEO Texte funktionieren
Von nicht zu vernachlässigender Relevanz wird unique Text für dich, wenn dein Unternehmen bei der Gewinnung von Traffic, also die gezielte Gewinnung von Interessenten durch Suchanfragen, auf Suchmaschinenoptimierung setzt.
Der Vorteil weshalb man bei dem Bewerben seines Contents auf Suchmaschinenoptimierung setzen sollte, liegt klar auf der Hand: Die Zielgruppe, die zum Beispiel Google zur Lösung eines Problems zu Rate zieht, kann auf dich stoßen. Wenn dein Content jetzt im Stande ist das Problem des Hilfesuchenden zu lösen, sammelst du Sympathie und Vertrauen. Du profitierst von dem Effekt der Reziprozität. Das bedeutet simpel formuliert, wenn du deiner Zielgruppe bei der Bewältigung einer Herausforderung hilfst und du die Gunst derer gewinnst, die du ansprechen willst, erhältst du im Gegenzug Kaufbereite Interessenten, die dir unterbewusst dadurch etwas zurückgeben wollen, dass sie dein Produkt erwerben.
Dazu kommt noch ein genau so wichtiger, technischer Aspekt. Und zwar wird der Content der am einzigartigsten und zielgruppenrelevantesten ist vom Google Algorithmus am höchsten gerankt. Wieso das so ist, ist nahezu selbsterklärend, wenn Google die ersten zehn Suchergebnisse mit nahezu identischem Content listen würde und dieser Content das Problem des Users nicht löst und der User deshalb Google verlässt, verzeichnet Google Verluste und das liegt nicht im Interesse Googles. Deshalb möchte Google so viele sich unterschiedene Ergebnisse unter den jeweiligen Keywords listen.
Und gerade das sind doch einige der ausschlaggebendsten Aspekte, weshalb du dich für Searche Engine Marketing mit Content-Marketing entschieden hast, damit du nicht aufdringlich wirbst und durch diese direkte, womöglich aggressive, Art Kunden vergraulst.
Sogenanntes "Inbound-Marketing", was im oben genannten Fall forciert wird, setzt darauf, den Kunden zu sich kommen zu lassen, was durchaus einige vertriebliche Vorteile beinhalten kann, denn für einen optimalen Verkaufsprozess, darf der Interessent selbstverständlich nicht das Gefühl bekommen, etwas angedreht zu bekommen.
Hier gilt es aber den Interessenten durch Content zu überzeugen und das erreichst du bei weitem nicht, wie schon erwähnt, wenn du den selben Content, wie alle anderen teilst. Du musst innovativ sein und einzigartigen Content teilen, den sonst niemand anderes bieten kann, denn wie im vorherigen teil hoffentlich klargeworden sein sollte dein Content den Interessenten von dir überzeugen.
Ein meiner Ansicht nach gutes Mittel dies zu erreichen ist kreativ und innovativ zu sein, deshalb solltest du so gut es geht Kreativität fördern.
4. Wie man kreatives Schreiben fördern kann
Meiner Ansicht nach gibt es zwei Optionen. Entweder du bist selber ein sehr kreativer Schreiber, und bist prädestiniert für die Erstellung von Texten, oder du baust dir ein Team aus Leuten, deren Talent deine Defizite ausgleicht und delegierst das kreative Schreiben an jemand externes.
Worauf solltest du achten, wenn du selber Autor deines Artikels bist? In diesem Falle solltest du mindestens genau so viel Zeit, wie du in das Schreiben deiner Texte investierst, nochmal zur Verfügung haben, um "Trendscouting" zu betreiben.
Wenn du in deiner Nische das erfolgreichste Content-Marketing betreiben möchtest, solltest du dir einen Wissensvorsprung erarbeiten, indem du die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in deiner Nische ständig beobachtest. Da du sogenanntes Suchmaschinenmarketing betreibst, und damit auf eine der derzeit sowohl bekanntesten, als auch auf die meiner Meinung nach beste Suchmaschinen setzt, solltest du dich genauer mit Google auseinandersetzen. Google stellt einige sehr nützliche Tools zur kostenlosen Nutzung bereit und du solltest diese Tools nutzen, die dir der Unternehmensgigant zur Seite stellt. Hilfreich für deine Trendrecherchen können Tools, wie der Google Alert sein.
Der Google Alert ist ein einfaches, aber sehr mächtiges Tool, um die neusten Entwicklungen in bestimmten Nischen als erstes mitzubekommen. Hinter dem ganzen steckt ein sehr einfaches Prinzip. Du stellst ein, über welchen Begriff du auf dem Laufenden gehalten werden möchtest und der Google Algorithmus scannt dann die gesamte Datenflut aus dem World Wide Web, die neu veröffentlicht wird und deinen Suchbegriff enthält. Dieses Tool benachrichtigt dich, wenn zu einem ganz bestimmten Suchbegriff neue Dinge von dem Google Algorithmus entdeckt werden.
Ebenfalls ein intelligentes Werkzeug aus dem Hause Google ist "Google Trends". Diese kleine Webapplikation liefert dir detaillierte Statistiken darüber, welcher Suchbegriff, wie oft gegooglet wird. Des Weiteren erhältst du die durchaus nicht uninteressanten Informationen aus welchen Regionen die Suchanfragen hauptsächlich stammen und dir werden verwandte und ähnliche Suchanfragen zu dem von dir angeforderten Begriff angezeigt. Dieses Tool ermöglicht dir, in einem sehr großen Umfang, Begriffe in deiner Nische zu analysieren und frühzeitig neue Trends aus den in deinem Bereich relevanten Themen als einer der ersten zu finden.
Besonders die Kombination aus beiden Tools kann ein sehr großer Hebel für den Erfolg deines Suchmaschinenmarketings bedeuten, denn wer den neusten Content hat, hat parallel dazu auch sehr einzigartigen Content und dies ist auf kurze oder lange Sicht der Schlüssel zu einer wünschenswerten Platzierung bei den Suchanfragen deiner Zielgruppe.
Wenn du selber nicht der kreative Schreiber bist solltest du das ganze outsourcen und dir Leute suchen, die gut im texten sind. Am besten natürlich themennahe Schreiber, damit die Recherche nach den basic informations nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, sondern die Ressourcen besser genutzt werden können, zum Beispiel zum Trendscouting.
5. Der technische Fortschritt
Dieser Punkt wird diejenigen besonders erfreuen, die nicht mit überaus großer Eloquenz glänzen können und deren Talente eher im abstrakten, mathematisch-technischen Bereich liegen.
Einige Informatiker entdecken gerade einen charmanten, automatisierten Ausweg aus diesem Dilemma.
Aktuelle Technik ermöglicht es nämlich derzeit schon automatisch neue Texte auf Grundlage von alten Textdatensätzen zu erstellen.
Diese Entwicklung steht derzeit zwar erst am Anfang, doch kann schon erste Erfolge verzeichnen.
Wer kennt es nicht? Die lästige Aufgabe Texte zusammenzufassen. Denn hier gilt es die Balance zwischen Knappheit und Verständlichkeit zu bewahren, um die Kerngedanken auf die Weise zu vermitteln, wie sie ursprünglich auch gemeint waren. Das Ganze erschwert sich manchmal aufgrund der Tatsache, dass gewisse Sachverhalte erklärende Sachverhalte bedürfen, um sie optimal zu vermitteln. In einer guten Zusammenfassung muss man aufgrund des Anspruches der Kürzung diese erläuternden Beispiele auf ihre Kernthesen reduzieren.
Erfreulicherweise ist es bereits schon so, dass einige Programme derzeit schon schlüssige Kurzzusammenfassungen von Texten erstellen können.
Diese Programme werden so gestaltet, dass sie mit jeder Benutzung sozusagen "dazulernen" und so die Strukturen der jeweiligen Grammatik integrieren können. Dies funktioniert aus einer sehr einfachen Tatsache heraus: Grammatik folgt Regeln und ein Computer kann durch "Deep Learning" diese Regeln in Programme integrieren. Schon im antiken Rom haben Stoiker den Versuch gewagt sprachliche Aussagen in binäre Codes umzuwandeln, um sie so auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. So wurden Wahrheiten und Lügen mit verschiedenen Verknüpfungen ("und" "oder" "weil") verbunden und somit analysiert.
Wenn Sprache sich in einen binären Code umwandeln lässt, warum sollte ein Computer mithilfe eines in der Hinsicht intelligenten Programmes nicht in der Lage sein, professionelle Texte zu erstellen?
Der menschliche Texterstellungsprozess ist für sich gesehen kein komplexes Unterfangen. Der Textende schafft (oder hat dies in der Vergangenheit getan) eine gewisse Grundlage an Informationen, worauf er sich beim Texte schreiben berufen kann. Oft ist es so, dass der Textende einer Fragestellung folgt und diese durch die Verknüpfung verschiedener Informationen löst.
Der Prozess wurde nun zwar stark vereinfacht dargestellt, aber ich denke es wurde klar, dass im Grunde ein Computer im selben Maße dazu im Stande sein müsste, gewisse Texte mit einer hinführenden Frage zu verfassen, wenn die richtige Datenmenge zu Grunde liegt.
Wenn diese Entwicklung mit dem Tempo voranschreitet, mit dem sie es gerade tut, könnten in einigen, wenigen Jahren einzigartige Texte auf Grundlage von anderen Textquellen entstehen, die das Niveau von professionellen Textern durchaus halten kann, wenn nicht sogar überbieten.
Derzeit hört sich das noch nach Zukunftsmusik an, doch wenn man das Ganze mal ein wenig weiterdenkt, könnte man theoretisch in einigen Jahren, automatisiert Inhalte erstellen lassen. Und das Ganze rund um die Uhr.
Spätestens ab da wäre der Hauptaspekt des Wettbewerbs im Suchmaschinenmarketing abhängig von der Leistung, die die jeweiligen Maschinen zur Verfügung haben.
6. Fazit
Abschließend möchte ich gar nicht mehr viele Worte verlieren, ich hoffe dir ist klar geworden, auf wie vielen Ebenen es wichtig ist einzigartigen Content zu liefern, damit du aus Maße herausstichst. Sowohl technische Vorteile des Google Algorithmus, als auch die Psychologie deiner potenziellen Zielgruppe hat dir hoffentlich vor Augen geführt, dass kein Weg an unique Text vorbei führen wird und ich hoffe dir einige praktische Strategien und Tipps an die Hand gereicht zu haben, damit du demnächst unique content produzieren kannst.